Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Analysedienst für Webseiten der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es RECOTRAIN ermöglichen, die Seiten der von Ihnen genutzten Webseite zu verfolgen und zu analysieren.
Google Analytics Cookies liefern RECOTRAIN die nachfolgenden personenbezogene Daten:
Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht durch das Cookie von Google Analytics. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung wird IP-Adresse des Webseiten Besuchers jedoch zuvor von Google in einem oder mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt.
Google Analytics stellt IP-Adressen zur Verfügung, welche nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht werden.
Um die B2B-Nutzung unserer Website zu messen, verwenden wir die Leadinfo-Lösung mit Sitz in Rotterdam. Dieser Service zeigt uns Firmennamen und Adressen basierend auf den IP-Adressen unserer Besucher. Die IP-Adresse wird nach Gebrauch nicht gespeichert.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
Sociale Plug-Ins
Wir haben den Social Media Button des Unternehmens YouTube (Google Inc.) – 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA auf unserer Website integriert. Wir haben keinen Zugriff auf die von YouTube gesammelten Informationen, noch wissen wir über den Umfang der übermittelten Daten oder die Datennutzung durch YouTube Bescheid. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der YouTube Website (nachfolgend), auf denen Sie die Möglichkeit haben, die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Konto zu ändern: YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Diese Website verwendet den Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) des Branchennetzwerks www.linkedin.com .
Der Link wird von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”) betrieben. Die LinkedIn Plug-Ins sind mit einem LinkedIn-Logo oder dem Zusatz “Follow Us on LinkedIn” gekennzeichnet.
Beim Aufrufen durch den Benutzer der Webseite, die diese Plug-Ins enthält wird durch den Browser eine direkte Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt. Sämtliche Inhalte des Plug-Ins werden direkt an den Browser übermittelt und in die Webseite eingebettet. Das Plug-In ermöglich es LinkedIn Information zu erhalten das der Besucher der Webseite auf die entsprechende Seite der Webseite zugegriffen hat. LinkedIn kann den Besuch der Webeseite einem Benutzer zuordnen, wenn dieser bei LinkedIn angemeldet ist. Informationen vom Browser des Nutzers werden direkt an LinkedIn übermittelt und dort gespeichert, wenn der Nutzer der Website mit den Plug-Ins interagiert, z.B. den “Gefällt mir” Button drückt oder einen Kommentar hinterlässt.
Alle Informationen zum Zweck und Handhabung der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie die damit verbundenen Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie in derDatenschutzerklärung von LinkedIn.
Diese Website verwendet den Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) des sozialen Netzwerks Facebook .
Der Link wird von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Die Facebook Plug-Ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “ Like-Button” (“Gefällt mir“) ” gekennzeichnet.
Beim Aufrufen durch den Benutzer der Webseite, die diese Plug-Ins enthält wird durch den Browser eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Sämtliche Inhalte des Plug-Ins werden direkt an den Browser übermittelt und in die Webseite eingebettet. Das Plug-In ermöglich es Facebook Information zu erhalten das der Besucher der Webseite auf die entsprechende Seite der Webseite zugegriffen hat. Facebook kann den Besuch der Webeseite einem Benutzer zuordnen, wenn dieser bei Facebook angemeldet ist. Informationen vom Browser des Nutzers werden direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert, wenn der Nutzer der Website mit den Plug-Ins interagiert, z.B. den “Like-Button” (“Gefällt mir“) Button drückt oder einen Kommentar hinterlässt.
Alle Informationen zum Zweck und Handhabung der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die damit verbundenen Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:https://de-de.facebook.com/policy.php
Auf unserer Webseite haben wir auch den plug in des folgenden Unternehmens integriert:
Twitter Inc. – 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco CA 94107, USA.
RECOTRAIN hat keinen Zugriff auf die von dem oben genannten Unternehmen gesammelten Informationen und hat auch keine Kenntnisse über den Umfang der übermittelten Daten und die Datennutzung durch dieses Unternehmen. Weitere Informationen entehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf Webseite des Unternhemens. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Datenschutzeinstellungen in Ihren Kontozu ändern: Twitter Inc.: https://twitter.com/privacy und https://twitter.com/settintgs/account
Diese Website verwendet den Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) der Online-Jobbörse www.indeed.com .
Der Link wird von Indeed Ireland Operations Limited , 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland betrieben.
Beim Aufrufen durch den Benutzer der Webseite, die diese Plug-Ins enthält wird durch den Browser eine direkte Verbindung zu den indeed-Servern hergestellt. Sämtliche Inhalte des Plug-Ins werden direkt an den Browser übermittelt und in die Webseite eingebettet. Das Plug-In ermöglich es indeed Information zu erhalten das der Besucher der Webseite auf die entsprechende Seite der Webseite zugegriffen hat. Indeed kann den Besuch der Webeseite einem Benutzer zuordnen, wenn dieser bei indeed angemeldet ist. Informationen vom Browser des Nutzers werden direkt an indeed übermittelt und dort gespeichert, wenn der Nutzer der Website mit den Plug-Ins interagiert.
Alle Informationen zum Zweck und Handhabung der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Indeed sowie die damit verbundenen Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Indeed: https://de.indeed.com/legal?hl=de&redirect=true
TEAMLEADER FOCUS (CRM-Software)
Wir verwenden TEAMLEADER FOCUS als CRM-Software (Customer Relationship Management). Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet, wie z.B. Kontaktdaten und Interaktionen. Diese Daten dienen ausschließlich der effektiven Kundenbeziehungspflege bzw. der Vorbereitung und Durchführung einer individuelleren Unterstützung bei zukünftigen Gesprächen und Kontakten und werden vertraulich behandelt.
Wir erfassen in der Regel die folgenden personenbezogenen Daten zur:
Diese Informationen werden nur im Rahmen der Zusammenarbeit verwendet.
Zwischen der RECOTRAIN GmbH und TEAMLEADER besteht ein Datenverarbeitungsvertrag gemäß EU DSGVO. RECOTRAIN GmbH ist hierbei Datenverantwortlicher, TEAMLEADER Datenverarbeiter. TEAMLEADER ist berechtigt, Unterdatenverarbeiter zu beauftragen, sofern hierbei mindestens alle geschlossenen Vereinbarungen zwischen RECOTRAIN GmbH und TEAMLEADER sinngemäß fortgeführt werden.
Weitere Details können Sie den Datenschutzinformationen von Teamleader Focus entnehmen: https://www.teamleader.eu/de/privacy
TEAMLEADER Focus verwendet unter Umständen Cookies. Einen umfassenden Überblick über die Art und Weise des Umgangs mit personenbezogenen finden Sie in der Cookie-Richtlinie: https://www.teamleader.eu/de/cookie-policy
KONTAKTFORMULAR DER WEBSEITE
Durch Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars auf unserer Webseite stimmen Sie der Erfassung und Verwendung der von Ihnen eingegebenen Informationen zu. Diese Daten, einschließlich Namen, E-Mail-Adresse und Nachricht, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und in Hinblick auf eine individuellere Unterstützung bei zukünftigen Gesprächen gespeichert. Die Verarbeitung findet in der CRM-Software TEAMLEADER FOCUS statt, siehe auch die Datenschutzinformationen hierzu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und haben das Recht, auf Ihre gespeicherten Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen.
Weitere Details können Sie den Datenschutzinformationen von Teamleader Focus entnehmen: https://www.teamleader.eu/de/privacy
TEAMLEADER Focus verwendet unter Umständen Cookies. Einen umfassenden Überblick über die Art und Weise des Umgangs mit personenbezogenen finden Sie in der Cookie-Richtlinie: https://www.teamleader.eu/de/cookie-policy
ProvenExpert
Auf unserer Website haben wir das Bewertungssiegel der von Expert Systems AG betriebenen Seite https://www.provenexpert.com. Der Betreiber der Seiten ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin.
Das Bewertungssiegel von ProvenExpert ermöglicht es, die auf ProvenExpert abgegebenen Kundenbewertungen auf unserer Webseite in Form eines Siegels darzustellen.
Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung mit ProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Zudem erfasst ProvenExpert Ihre Spracheinstellungen, dies dient dazu, das Siegel in der von Ihnen gewählten Landessprache entsprechend anzuzeigen.
Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Kundenbewertungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ProvenExpert AG unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter datenschutz@recotrain.com an uns wenden.
Zur Durchführung der Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden nutzen wir Microsoft Bookings im Rahmen von Microsoft 365.
Die Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Bookings
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Zur Durchführung der Termine mit Interessenten und Kunden nutzen wir Microsoft Teams im Rahmen von Microsoft 365.
Die Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter datenschutz@recotrain.com an uns.
RECOTRAIN GmbH
Wittelsbacherstraße 21a,
12309 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 30 45 96 17 09
datenschutz@recotrain.com
Zuletzt geändert am 28.08.2023